Samstag, 3. September 2022

Vermessung einer Unterwasserhöhle in Montenegro

Im Zuge einer Urlaubsreise nach Montenegro im Juni 2022 konnten mehrere Karstquellen betaucht werden. Dies waren die Bunica-Quelle bei Mostar (Bosnien-Herzegowina), sowie die Gurdic-Quelle in Kotor und die Quelle Oko Obosticko (beide in Montenegro).

Anfahrt zur Gurdic-Quelle im Hafenbereich von Kotor. Foto. S. Seebacher

Da von letzerer keine Planunterlagen vorhanden sind, wurde die Unterwasserhöhle von Robert Seebacher auf 62 m Länge bei 32 m Tiefe erkundet und vermessen. Leider endet der geräumige Unterwassergang in einer Tiefe von 30 m an einem Versturz. Alle Tauchgänge wurden von Sabine Seebacher unterstützt.

Am Höhleneingang am Grund des Oko Obosticko in rund 10 m Tiefe. Foto: R. Seebacher

Während der Reise konnten mehrere mögliche Tauch-Forschungsobjekte in Montenegro und Bosnien-Herzegowina lokalisiert werden.

 

Donnerstag, 4. August 2022

Forscherlager 2021 im Bereich Hochweiß-Plankermira

Das Forscherlager “Plankermira-2021 war wieder ein voller Erfolg. Trotz teilweise sehr schlechten Wetters gelang es in vier verschiedenen Höhlen rund 1,7 km an Höhlengängen zu dokumentieren.

Das Team vor dem Aufstieg in der Ödernalm. Foto: R. Seebacher

Leider konnten die Forschungen in den hoch interessanten Westteilen der Wildbaderhöhle nicht fortgesetzt werden, da der Echocanyon in einer Tiefe von rund 40 m vollkommen zugeeist vorgefunden wurde.

Am gleichen Tag gelang es aber unweit des Einganges zum Echocanyon die stark bewetterte Eisadlerhöhle (1625/591) zu entdecken. Über enge, vereiste und unangenehme Zustiegsteile und ein kurzes Schachtsystem gelang es schließlich in sehr großräumige Teile vorzudringen. Eine große Halle mit einem Firnkegel und ein schöner mit Sinter dekorierter Gang konnten dokumentiert werden. Insgesamt gelang es die Eisadlerhöhle auf  523 m Länge und 81 m Tiefe zu erforschen. Mehrere vielversprechende Fortsetzungen sind noch vorhanden.



Die Seehundhalle ist der bisher größte Raum der Eisadlerhöhle. Foto: R. Seebacher


Große schöne Gänge prägen die östlichen Höhlenteile. Foto: R. Seebacher

In der Wildbaderhöhle (1625/150) wurden lediglich Reststrecken im Horizontalsystem bei -150 m erforscht und vermessen. Größere Fortsetzungen konnten in diesem Bereich nicht entdeckt werden. Weiters gelang es durch Beseitigen eines großen Blockes und Ausräumen eines Versturzes eine Verbindung zum höher gelegenen Rumpelstilzchenschacht herzustellen.

Der Rumpelstilzchenschacht ins nun der höchste Eingang der Wildbaderhöhle. Foto: R. Seebacher

Insgesamt stieg die Gesamtlänge der Wildbaderhöhle um rund 250 m auf 12.496 m. Die Niveaudifferenz erhöhte sich auf 1101 m.

Mehrere Touren führten auch in den weiter nordöstlich gelegenen Schlazfresser-Schacht (Gouffre du Bouf Combine, 1625/408). Hier gelang es am bisherigen südlichsten Punkt über eine kurze Querung und einen Aufstieg ausgedehntes Neuland zu entdecken. Rund  800 m sehr großräumige und stark bewetterte Gänge und Hallen konnten hier dokumentiert werden, ohne ein Ende zu erreichen. Diese Höhle ist nun bereits auf 1.379 m vermessen. Zahlreiche Fortsetzungen sind noch vorhanden, wobei eine Verbindung zu den Ostteilen der Wildbaderhöhle in realistische Nähe rückt. Die Arbeiten im benachbarten Foamloch (1625/568) konnten hingegen fast abgeschlossen werden. Hier wurden die Forschungen durch eine unüberwindbare Engstelle gestoppt. Dahinter befindet sich ein großer Raum, der bereits ein Teil des Schlazfresser-Schachtes sein könnte.

 


Große Gänge und Hallen konnten im Schlazfresser-Schacht gefunden werden. Foto: R. Seebacher

Forschungsteam: Heidrun André, Anna Brandmeier, Andreas Glitzner, Peter Jeutter, Iris Koller, Pauline Oberender, Christoph Peer und Robert Seebacher. Support: Franz Schmidt und Johann Stieg.

 Herzlichen Dank an die Tauplitz Alpgenossenschaft, die Öderer-Almgenossenschaft, Österr. Bundesforste AG, Tauplitzalm-Alpenstraßen Gesellschaft sowie Albert und Renate Sonnleitner von der Steinbrecherhütte in der Ödernalm.

Freitag, 18. Juni 2021

Forschungserfolg in der Wildbaderhöhle - Neue mehr als 1000 m tiefe Höhle im Toten Gebirge.

Ende Februar 2021 unternahmen Andreas Glitzner, Christoph Peer und Robert Seebacher eine insgesamt 91-stündige Forschungstour in die Wildbaderhöhle im Bereich Hochweiß-Plankermira im Südostmassiv des Toten Gebirges. Die Tour musste im Winter durchgeführt werden, da das Tiefensystem der Höhle im Sommer stark wasserführend ist. Bei Regenfällen kann die Schüttung stark anschwellen und bei Gewittern sogar lebensbedrohliche Ausmaße erreichen.

Zustieg mit Tourenschi von der Tauplitzalm. Blick zur Hochweiß, Plankermira und Weiße Wand.
Foto: R. Seebacher

Nun erfolgte bei optimalen, sicheren Bedingungen ein langer, ausführlich geplanter Tiefenvorstoß.  Der 6 km lange Zustieg erfolgte mittels Tourenschi von der Tauplitzalm über die Trageln zum auf ca. 2000 m Seehöhe gelegenen Eingang. Am selben Tag stieg das Team über bis zu 153 m tiefe Schächte und Canyons bis zum ersten Biwak in knapp 400 m Tiefe ab. Am nächsten Tag  ging es dann weiter über nasse Schächte und durch Engstellen bis zu einem großen Gang in 870 m Tiefe. Dort wurde ein weiteres Biwak eingerichtet um von dort aus die weiteren Forschungen durchführen zu können.

Blick vom Eingang zu den Trageln. Foto: R. Seebacher


Bereits im Herbst 2019 gelangten Heidrun André, Andreas Glitzer, Christoph Peer und Robert Seebacher bis zu einem Schachtabbruch in 916 m Tiefe. Dort musste damals wegen Zeit- und Seilmangels umgekehrt werden.

Im Germanenschacht. Foto: R. Seebacher


Das Biwak "Komfortzone" in gr. Gang rund 870 m unter dem Eingang. Foto: R. Seebacher


Nun konnte mit 200 m zusätzlichem Seil der Abstieg weiter fortgesetzt werden. Über mehrere bis zu 60 m tiefe Schachtstufen führte der Weg weiter ins Unbekannte bis schließlich exakt mit dem letzten Meter Seil ein blau schimmernder Höhlensee erreicht wurde.

In rund 1000 m Tiefe. Foto: R. Seebacher


Es ist bei dieser Tour also gelungen, in einem gewaltigen Schachtsystem ausgehend vom Eingang auf 1998 m Seehöhe bis zum Karstwasserspiegel in rund 916 m Seehöhe abzusteigen. Der große Endsiphon befindet sich insgesamt 1082 m unter dem Einstieg und liegt bereits rund 300 m tiefer als die Ödernalm.

Die jüngsten Forschungen erbrachten nicht nur den tiefsten Höhlenabstieg sonder auch interessante neue Erkenntnisse über die Geologie und die Hydrologie des Toten Gebirges.

A. Glitzner, C. Peer und R. Seebacher am Endsiphon in 1082 m Tiefe.


So konnte festgestellt werden, dass in diesem Gebiet ein relativ großflächiger Grundwasserspiegel in etwas mehr als 900 m Seehöhe vorhanden ist. Bereits im Jahre 2002 gelang es Peter Jeutter und Robert Seebacher etwa 2,6 km weiter südöstlich im Gebiet der Trageln bis zu einem Siphon in nahezu der gleichen Tiefe abzusteigen. Das Wasser aus diesem ausgedehnten Grundwasserspiegel fließt vermutlich zu den westlich, bzw. östlich gelegenen Riesenkarstquellen der Stimitz bei Grundlsee bzw. der Steyr in Hinterstoder ab. Die beiden Quellen sind 6 bzw. 7 km vom Siphon entfernt und entspringen nur etwa 150 m tiefer am Rand des Gebirges.

Weiters wurde durch den Vorstoß belegt, dass sich der Dachsteinkalk mindestens von den Gipfeln in 2200 m Seehöhe bis zu diesem Wasserspiegel erstreckt und somit über 1,3 km dick ist.

Durch die Vermessung der neuen Abschnitte erhöhte sich die Gesamtlänge der Wildbaderhöhle auf 12,3 km, wobei vor allem in den höheren Etagen noch reichlich Neuland auf die Forscher wartet.

Glücklich zurück an der Oberfläche. Foto: R. Seebacher


Herzlichen Dank an die Tauplitz Alpgenossenschaft, die Öderer-Almgenossenschaft, die Österr. Bundesforste AG, die Tauplitzalm-Alpenstraßen Gesellschaft, die Tauplitz Bergbahnen GmbH sowie Markus Borchia, Markus Feuchter , Kevin Gößler und Sigrid Peer für die logistische Ünterstützung.

Montag, 31. August 2020

Forscherwoche „Plankermira 2020“

Bereits zum 8. Mal fand die Forscherwoche des VHO im Bereich Hochweiß/Plankermira im Südostmassiv des Toten Gebirges statt. Von 09.-16. August biwakierten wieder mehrere Mitglieder bei der Schutzhöhle am Hochweiß (1625/74) in 2040 m Seehöhe. Die Teilnehmer waren: Andreas Glitzner, Peter Jeutter, Iris Koller, Rebecca Lawson und Robert Seebacher. Franz Schmidt und Johann Stieg halfen am 16. beim Abbau des Lagers sowie beim Rücktransport ins Tal.

Blick zur Plankermira. Foto: R. Seebacher

Insgesamt gelang es in dieser Woche in sechs Höhlen über 1,2 km neue Höhlengänge zu vermessen und zu dokumentieren.
Drei lange Touren wurden in die Wildbaderhöhle (1625/150) unternommen. Zwei Vorstöße führten in die Fortsetzung des Schabganges im Westteil der Höhle, bei denen über den Eingang des Echocanyons eingestiegen wurde. Nachdem ein 15 m hoher, senkrechter Höhlenabschnitt technisch erklettert wurde, mussten weitere Querungen und Aufstiege überwunden werden. Der immer noch extrem starken Wetterführung folgend gelang es hier insgesamt 409 m schwieriges Neuland zu vermessen. Den Umkehrpunkt stellt erneut eine längere Schachtquerung dar. Es konnte hier ein neuer westlichster Punkt der Höhle erreicht werden.

Technischer Aufstieg im Schabgang der Wildbaderhöhle. Foto: R. Seebacher

Bei der dritten Tour wurde beim Biwak in 360 m Tiefe eine Antenne für das Cave-Link-System installiert. Bei einem Test, gelang es auf Anhieb mit der Basisstation an der Oberfläche einen Kontakt herzustellen.
Aufbau des Cave-Link-Systems im Biwak der Wildbaderhöhle. Foto: R. Seebacher

Anschließend erfolgte die Weiterforschung in einem Canyon-Schachtsystem, welches parallel zum Tiefensystem angelegt ist. Dabei wurden weitere 186 m Neuland vermessen. Es konnte hier bis in eine Gesamttiefe von 403 m abgestiegen werden. Hinter einer Engstelle befindet sich der nächste Schacht, der vermutlich bereits in die bekannten Teile des Tiefensystems einmündet. Aufgrund des kalten Luftzuges und der hohen Wasserführung in den Schächten musste der Vorstoß jedoch vor einer Verbindung abgebrochen werden. 

Die Gesamtlänge der 916 m tiefen Wildbaderhöhle erhöhte sich durch die diesjährigen Forschungen um 595 m auf über 12 km. Die Horizontalerstreckung stieg auf über 1,2 km.
Im Schlazfresser-Schluf. Foto: R. Seebacher

Nachdem im Vorjahr endlich der unscheinbare Eingang zum Schlazfresser-Schacht (Gouffre du Bouf Combine) 1625/408 gefunden wurde, konnte nun mit der Dokumentation und weiteren Erforschung begonnen werden. Zwei Touren wurden in diese sehr interessante, in den 1990er-Jahren von französischen Höhlenforschern erkundeten Höhle unternommen. Über ein 95 m tiefes, vom Schlazfresser-Schluf unterbrochenes Schachtsystem gelangt man in ein großräumiges Horizontalsystem.
Im großräumigen Horizontalsystem des Schlazfresser-Schachtes. Foto: R. Seebacher

Die Gänge führen sowohl nach Norden, als auch nach Süden. Insgesamt konnte vorerst 510 m Länge bei einer Tiefe von 134 m dokumentiert werden. Zahlreiche offene Fortsetzungen warten noch auf ihre Erkundung. Verbindungen zum etwas weiter südlich gelegenen 110 m langen Foamloch (1625/568), bzw. auch zur Wildbaderhöhle erscheinen möglich.
Horizontalsystem. Schlazfresser-Schacht. Foto: R. Seebacher

Vier weite Höhlen konnten erforscht und vermessen werden. Dies waren der östlich der Weißgrube gelegene, Firncanyon, 1625/578, L: 43, T: -10 m und der Megalodontenspalt 1625/579, L: 18 m, T: -2 m. Sowie der südwestlich des Hochweiß gelegene Unterstand 1625/580, L: 8 m und die Killerkarnickel-Kluft, 1625/581, L: 44 m, T: -18 m.
Im Firncanyon. Foto: R. Seebacher

Traditionsgemäß kehrte das Team nach dem langen Abstieg zur Ödernalm wieder in der Steinbrecherhütte ein, um bei Bratl und Bier den Forschungserfolg zu feiern.

Aufgrund zahlreicher, noch offener Fragezeichen plant der VHO auch für 2021 eine Forscherlager in diesem Gebiet.

Mittwoch, 18. März 2020

Erfolg im Zuge des Tauplitzalm-Projektes; Durchbruch in der Bullenhöhle


Aufgrund der ungünstigen Wetterlage musste eine für Anfang März 2020 geplante Forschungstour in die tiefen Teile der Wildbaderhöhle abgesagt werden. Stattdessen unternahmen Andreas Glitzner, Christoph Peer und Robert Seebacher am 4. März eine insgesamt 11,5-stündige Tour in die Bullenhöhle. Diese sehr einfach erreichbare Höhle im Westteil der Tauplitzalm konnte im Jahre 2014 entdeckt und bis in eine Tiefe von 182 m erforscht werden. Dort wurde die Forschung durch einen massiven Lehmsiphon gestoppt. In regelmäßigen, oft sehr mühsamen Räumaktionen konnten bisher rund 30 m der mit zähem Lehm verlegten Passage freigelegt werden. Der Abraum musste dabei teilweise weite Strecken durch den Schluf hinaustransportiert werden.
Im freigelegten, über 30 m langen Lehmsiphon. Foto: R. Seebacher
Bei dieser 13. Grabungstour gelang es nun nach etwa 5 Stunden einen Durchschlupf in einen aufwärts führenden Schluf freizulegen. Dieser mündet unvermittelt in einen schönen, ständig  abwärtsführenden Gang mit bis zu 5 m Durchmesser. Bei einer ersten Erkundung konnten rund 120 m begangen werden. An einer Kletterstelle musste aufgrund von Seilmangel umkehrt werden.
Gang hinter der freigelegten Passage in rund 200 m Tiefe. Foto: R. Seebacher
Am 7. März unternahmen Heidrun André und Robert Seebacher eine 12-stündige Tour um die am 4. März erkundeten Teile zu dokumentieren. Anschließend konnte über einen schrägen, 30 m tiefen Seilabstieg ein sich zusehends verflachender, geräumiger Gang erreicht werden. Dieser zieht in Richtung SSO und ist von einem Gerinne durchflossen. Nach rund 130 m stoppte leider ein nasser und schlammiger Schluf in einer Tiefe von 248 m den Vorstoß.
Insgesamt konnten bei dieser Tour 313 m vermessen werden, wodurch sich die Gesamtlänge auf 976 m erhöhte.
Aktiver Gang bei -245 m. Foto: R. Seebacher
Bereits am 9. März 2020 erfolgte die nächste Forschungstour (Andreas Glitzner und Robert Seebacher). Bei dieser 12,5-stündigen Aktion konnte weiteres, interessantes Neuland erforscht und vermessen werden. Ein Kluftschacht führt zu einem Gerinne, welches bis zu einem sehr kleinen Siphon verfolgt werden konnte. Anschließend wurde der Schacht technisch gequert, was den Zugang zu wieder in die Tiefe führende, phreatische Gänge erschloss. Leider versinkt der schöne mit trockenem Lehm bedeckte Tunnel in einem Lehmsiphon. Dort befindet sich der neue tiefste Punkt der Höhle bei -256 m. Anschließend konnte noch ein über 100 m langer, wieder aufsteigender Gang bis zu einer Kletterstelle in Richtung Westen verfolgt werden.
Bei dieser Tour konnten weitere 304 m Neuland dokumentiert werden, wodurch sich die Gesamtlänge auf 1.280 m erhöhte.
Querung des gr. Kluftschachtes. Foto: R. Seebacher
Somit ist die Bullenhöle die mit Abstand längste und tiefste Höhle am Plateau der Tauplitzalm sowie in der Katastergruppe 1622. Mehrere noch unerforschte Fortsetzungen lassen auf weitere Entdeckungen hoffen. Es bleibt also spannend.

Beharrlichkeit hat sich wieder einmal ausgezahlt. Ich danke allen die aktiv an der Erforschung der Bullenhöhle mitgewirkt haben. Insbesondere jenen wenigen, die mich bei den stundenlangen, oft  frustrierenden und aussichtslos erscheinenden Grabungen unterstützt haben!

Montag, 4. November 2019

Ruf der Tiefe - sehr erfolgreiche Forschungstour in die Wildbaderhöhle.

Von 24. bis 27. Oktober 2019 unternahmen Heidrun André, Andreas Glitzner, Christoph Peer und Robert Seebacher (VHO) eine insgesamt 68-stündige Forschungstour in die Wildbaderhöhle. Ziel der Aktion war es die Riesengänge an der Basis des Tiefensystems, rund 870 m unter dem Eingang zu vermessen, sowie nach möglichen Fortsetzungen abzusuchen. Sollten keine weiterführenden Höhlenteile gefunden werden, würde mit dem Ausbau der Seile aus den Schachtsystemen begonnen werden.
Aufstieg von der Ödernalm bei herrlichem Herbstwetter. Foto: R. Seebacher
Die Witterungsbedingungen waren nahezu ideal, hatte es doch bereits seit etwa 10 Tagen nicht mehr geregnet. Lediglich die ungewöhnlich warmen Temperaturen ließen die vorhandenen kleinen Restschneefelder tagsüber etwas abtauen. Dadurch war in der Tiefe mit einer geringfügig erhöhten Schüttung zu rechnen.
Der Aufstieg von der Ödernalm (SH 1200 m) zur Schutzhöhle am Hochweiß (SH 2040 m) dauerte aufgrund der schweren Rucksäcke etwa drei Stunden. Dort machte sich das Team für die nahe gelegene Höhle startbereit. Der Einstieg erfolgte dann um 19:00 Uhr. Der Weg durch die großen, bis zu 150 m tiefen Schächte gestaltete sich problemlos und so konnte das in 350 m Tiefe gelegene Biwak in rund zwei Stunden erreicht werden. Die oberen Höhlenteile bis etwa -150 m waren sehr trocken, am Ansatz des Tiefensystems konnte man den Höhlenbach aber ziemlich kräftig rauschen hören.
Im über 150 m tiefen Germanenschacht. Foto: R. Seebacher
Nach einem ausgiebigen Frühstück und Zusammenpacken der Ausrüstung begann am nächsten Tag der lange Abstieg durch das über 500 m tiefe Schachtsystem. Der Bach hatte bei -350 m eine Schüttung von etwa 1 l/s, wobei sich die Wassermenge durch diverse Zuflüsse bis in 870 m Tiefe auf rund 5 l/s steigerte. In den besonders nassen Schächten zwischen -560 m und -710 m fanden daher Regenoveralls Verwendung, die zusätzlich über dem Schlaz getragen wurden. So gelang es nahezu trocken nach über 4 Stunden den großen, fossilen Gang in 870 m Tiefe zu erreichen. Sämtliche Seile in den nassen Schächten waren bei der letzen Tour aufgezogen worden und mussten nun wieder eingebaut werden.
In der Rue du S.A.C. ca. 880 m unter dem Eingang. Foto: R. Seebacher
Während Heidi und Robert mit der Vermessung und Fotodokumentation der großen Gangpassagen begannen, suchten Andreas und Christoph nach möglichen Fortsetzungen. Dabei gelang es bei -870 m einen kurzen, verblockten Schluf freizulegen. Dieser mündet in die „Verborgenen Gänge“, welche wiederum zum oberhalb verschwundenen Höhlenbach führen. Die so genannte „Offenbarung“, ein mit kleineren Schachtstufen unterbrochener, stark wasserführender Canyon konnte hier weiter in die Tiefe verfolgt werden. In einer Gesamttiefe von 916 m musste an einem mindestens 33 m tiefen Schacht aufgrund von Seilmangel umgekehrt werden.
Im oberen Bereich der Ödernhalle. Foto: R. Seebacher
Die Vermessung des über 300 m langen Horizontalteiles konnte in der Zwischenzeit abgeschlossen werden. Der untere Gangabschnitt wurde zu Ehren der französischen Entdecker „Rue du S.A.C.“ getauft. Im September des Jahres 1983 konnten 5 Forscher des französischen Höhlenvereines, Société des amateurs de cavernes (S.A.C) bis hier vordringen.
Den oberen Bereich des Horizontalteiles bildet die rund 100 m lange, 30 m breite und bis zu 20 m hohe „Ödernhalle“. Ein von dort in Richtung SW ziehender Gang endet nach etwa 30 m an einem Lehmsiphon. Dieser wurde von Andreas und Christoph durchgraben und vorerst eine dahinterliegende kleine Kammer erreicht.
In der Zwischenzeit konnte auch die Vermessung des weiterführenden Tiefensystems abgeschlossen werden.
Nach einer ausgiebigen Stärkung erfolgte der lange Aufstieg durch die Schächte zum Biwak. Wiederum mussten die meisten Seile aufgezogen und an hochwassersicheren Stellen deponiert werden. Nach insgesamt 18 Stunden erreichte das Team müde aber glücklich gegen 06:00 Uhr das Biwak.
Am letzen Tag konnte in 350 m Tiefe eine bisher unbekannte Canyonpassage auf vorerst 54 m vermessen werden.
Schachtstrecke rund 300 m unter dem EIngang. Foto: R. Seebacher
Somit konnten bei dieser Tour 610 m vermessen werden; 556 m davon in einer Tiefe von über 850 m. Die Gesamtlänge der Wildbaderhöhle stieg auf 11.436 m, die Tiefe erhöhte sich auf 916 m, wobei der eingesehene Bereich des Endschachtes bereits auf rund -950 m liegt. Weiters besteht nun mit der neu entdeckten Fortsetzung die berechtigte Hoffnung, dass die Wildbaderhöhle auf mehr als 1000 m Tiefe erforscht werden kann.
Müde aber glücklich zurück am Eingang. Foto: R. Seebacher

Weitere Infos unter: www.hoehle.at  

Montag, 26. August 2019

Forscherlager Plankermira-2019; Wildbaderhöhle überschreitet 10-km-Marke.

Von 10.-18. August 2019 fand bereits zum 7. Mal die Forscherwoche des VHO im Bereich der Plankermira im Südostmassiv (Kat. 1625) des Toten Gebirges statt. Bewährter Stützpunkt war wieder die Schutzhöhle am Hochweiß (1625/74) in 2040 m Seehöhe in der auch das Gemeinschaftszelt aufgebaut wurde. Die Teilnehmer waren: (10.-18.) Heidrun André, Peter Jeutter, Christoph Peer und Robert Seebacher sowie von (14.-18.) Andreas Glitzner, Robin Jeutter und Iris Koller. Franz Schmidt half am 18. wieder beim Abbau des Lagers und beim Abtransport ins Tal.
Das Forschungstam: V.l.n.r.: Iris Koller, Andreas Glitzner, Christoph Peer, Heidrun André, Robert Seebacher, Peter Jeutter, Robin Jeutter und Franz Schmidt. Foto: R. Seebacher
Obwohl das Wetter nicht immer mitspielte, konnten in dieser Woche über 1,3 km neue Höhlengänge vermessen und dokumentiert werden.
Von 11.-14. standen Forschungen im tieferen Bereich der Wildbaderhöhle (1625/150) auf dem Programm. Dazu wurde in einer Tiefe von rund 360 m biwakiert (Heidrun André, Peter Jeutter, Christoph Peer und Robert Seebacher).
Bereits am ersten Tag unternahmen Christoph Peer und Robert Seebacher eine Forschungstour in den Westteil der Höhle. Hier gelang es am Ende der Telegraph road die Verbindung zum weiter westlich gelegenen Echocanyon (1625/545) herzustellen. Dazu musste eine längere Seilquerung eingerichtet werden. Im Bereich der Verbindung setzt in Richtung Süden der stark bewetterte „Schabgang“ an. Dieser Gang konnte vorerst bis zu einem Sachachtabbruch erforscht werden.
In der Telegraph road, kurz vor der Verbindung zum Echocanyon. Foto: R. Seebacher
Am nächsten Tag wurde in den Ostteilen der Höhle weitergeforscht. Hier konnte der im Vorjahr entdeckte, große, in Richtung Nordwesten ziehende Gang bis zu einem beeindruckenden Schacht erforscht werden. Ein zweiter vielversprechender Gangansatz endete leider bald an einem Lehmsiphon. 
Der sehr großräumige, steil ansteigend, wieder in Richtung Westen zurückziehende „Geisterfahrergang“ erbracht schließlich rund 1/4 km Neuland, bevor er an einem Lehmsiphon endet.
Am nächsten Tag gelang es in Biwaknähe mehrere kleinere Fortsetzungen zu erforschen. Die Vermessung dieser Teile erbrachte weitere 140 m an Gesamtlänge.
Im Geisterfahrergang. Foto: R. Seebacher

Im hinteren Abschnitt des Geisterfahrerganges. Foto: R. Seebacher
Andreas Glitzner und Iris Koller konnten im Zuge einer Tagestour auch im oberen Bereich der Höhle Neuland entdecken. Sie traversierten am Ende des Wiederansteigenden Ganges einen Schacht und konnten dort weitere 71 m teils engräumige Teile vermessen.

Bei einer mehr als 9-stündigen Tour in den Echocanyon (Heidrun André, Christoph Peer und Robert Seebacher) gelang es den Schabgang weiter zu erforschen. Hinter einem insgesamt 50 m tiefen Schachtabstieg folgte ein bis zu 40 m hoher und mehrere Meter breiter Gang.
Im bis zu 40 m hohen Schabgang fließt ein bedeutendes Gerinne in einem schotterigen Bachbett in Richtug Süden. Foto: R. Seebacher
Hier herrscht extrem starker Luftzug; in dem Gang fließt ein bedeutender Höhlenbach in Richtung Süden. Die Forschungen wurden hier vorerst an einer über 10 m hohen Kletterstelle gestoppt. Es konnten aber weitere 324 m vermessen werden.
Die grüne Lagune ist ein sehr schöner Tümpel im Bach des Schabganges. Foto: R. Seebacher
Die Gesamtlänge der Wildbaderhöhle erhöhte sich durch die diesjährigen Forschungen auf 11.065 m, die Tiefe blieb mit 874 m vorerst unverändert.

In der Eishöhle Gouffre de la Glacier (1625/407) im Osten des Arbeitsgebietes konnten die Forschungen durch Robin und Peter Jeutter abgeschlossen werden. Hier waren vor allem die Veränderungen der Eisformationen in den letzen Jahren Ziel der Dokumentation.
Mehrere neue Höhlen wurden entdeckt. Das bisher auf 110 m Länge erforschte Foamloch (1625/568) ist davon das bedeutendste Objekt (Iris Koller und Andreas Glitzner). Es besitzt starken Luftzug und könnte in den nächsten Jahren der Schlüssel zu Fortsetzungen in Richtung Osten darstellen.
Der unscheinbare Eingangsschacht des Foamlochs am Tag der Entdeckung. Foto: C. Peer
Nach dem Abstieg zur Ödernalm fand die Forscherwoche in der urigen Steinbrecherhütte bei Bratl und Bier einen gemütlichen Ausklang.
Aufgrund des noch reichlich vorhandenen Forschungspotenzials ist auch für 2020 eine Forscherwoche in diesem Gebiet geplant.
Ungewöhnliche Abendstimmung. Blick zu den Trageln. Foto: R. Seebacher
Ein Dank an alle, die für den Erfolg des Lagers „Plankermira-2019“ beigetragen haben. Besonderer Dank gebührt folgenden Personen und Institutionen: Öderer-Almgenossenschaft, Österr. Bundesforste AG, Tauplitzalm-Alpenstraßen Gesellschaft , Tauplitz Alpgenossenschaft sowie Renate und Albert Sonnleitner von der Steinbrecherhütte in der Ödernalm.
Gemütlicher Abschluss in der Ödernalm. Foto:S. Seebacher

Weitere Infos unter: www.hoehle.at

Freitag, 14. Juni 2019

Vermessung des 1. Siphons der Pozo Azul abgeschlossen.

In Nordspanien im Bezirk Burgos liegt eine der längsten bekannten Wasserhöhlen, die Quelle Pozo Azul (blauer Brunnen). Der im Quelltopf entspringende kleine Fluss mündet nach kurzem Lauf in die Rudron, die sich weiter nach Norden durch ein wildromatisch eingeschnittenes Tal schlängelt.

Der wunderschöne Quelltopf der Karstquelle Pozo Azul. Foto: P. Jeutter

Der erste Siphon ist etwa 700 m lang und maximal 21 m tief. Dann kommt ein langer See und 180 m Bachlauf bevor man den zweiten Siphon erreicht. Dieser ist über 5 km lang und bis zu 70 m tief. Weitere lange Siphone folgen bis zum heutigen Endpunkt, etwa 11 km vom Eingang entfernt.

Peter im Quelltopf. Foto: J. Brandmeier
Peter beim Eintauchen in den 1. Siphon. Foto: J. Brandmeier
Die entlegeneren Teile wurden maßgeblich von einer Gruppe Tauchern um Jason Mallison erforscht. Beteiligt waren unter anderen auch Rick Standton, Rene Houben und Pedro Balordi. Spanische Taucher unterstützten die Expeditionen. Über diesen Link ist einiges zu den Erforschungen ersichtlich: http://www.pozoazul-cavediving.org/
Zwei Taucher vom VHO (Jutta Brandmeier u. Peter Jeutter) fanden Gefallen an dieser schönen Unterwasserhöhle. Zwar ist sie was Länge und Richtung angeht grob vermessen, jedoch war kein Detailplan des ersten Siphons bekannt. Da die überwiegende Zahl der Taucher vor allem (und nur) den ersten Siphon tauchen, wurde beschlossen den ersten Siphon „old school“ mit Maßband und Kompass zu vermessen um einen detaillierteren Plan zu erstellen.

Ca. 100 m vom Eingang entfernt. Foto: J. Brandmeier
In drei Forschungsfahrten á 4000 km und insgesamt 15 Tauchgängen wurde dies umgesetzt, der erste Siphon und ein Teil des Sees vermessen.
Getaucht wurde mit je einem Doppel 12 l Rückengerät und zwei Stages, gefüllt mit 36er Nitrox. Um den Materialtransport vom Parkplatz zu optimieren wurden die Stages nur zur Reserve mitgeführt und am Boden des Quelltopfes für den nächsten Tag zurückgelassen. Es wurden zwei lange 714T Aquazepp Scooter eingesetzt, die in den ersten zwei Jahren ebenfalls für den ganzen Zeitraum im Quelltopf verblieben sind. Lediglich bei den letzten Vermessungsarbeiten wurden sie zum Aufladen einmal aus dem Wasser genommen. Dadurch beschränkte sich der Materialtransport auf einmal hin und zurück für Stages und Scooter und täglich wurde das Rückengerät gefüllt.
Die Vermessungsarbeiten gestalteten sich so, dass immer bis zum letzten Messpunkt mit dem Scooter gefahren wurde und dann schwimmend vermessen und vor Ort gezeichnet. Eingesetzt wurden ein einfaches Maßband und ein Suunto Kompass. Die Genauigkeit entspricht dem BCRA Grad 4c.
Die Vermessung von 2019 muss noch ins Reine gezeichnet werden, dann wird der Plan veröffentlicht.

Samstag, 1. Juni 2019

Neues VHO-Projekt in den Grundlseer Bergen

Am Südrand der Grundlseer Berge treten mehrere große Karstquellen zu Tage. Diese sind bisher kaum erforscht. Im Rahmen des VHO-Projektes "Karstwasser Grundlseer Berge" sollen diese Quellen und die unmittelbar dahinterliegenden Höhlen näher erforscht und dokumentiert werden.


Das Projekt startete im Juni 2019. Bisher konnten Forschungen in der Gr. Neusteinhöhle, der Liager und im Elmsloch durchgeführt werden.

Gr. Neusteinhöhle

Das riesige, mitten in einer Felswand gelegene Portal der Gr. Neusteinhöhle  (1624/251) wurde bereits am Beginn des vorigen Jahrhunderts von Othmar Schauberger vom Lawinenstein aus gesichtet.
Das Portal ist erreicht. Foto: G. Polz
Am 02.07.2019 konnte das in rund 80 m Höhe gelegene Riesenportal von Gerald Polz und Robert Seebacher erklettert werden. Die Vermessung der Höhle erbrachte eine Gesamtlänge von vorerst 45 m.

Liager

Die Liager-Höhle (1624/39) – nicht zu verwechseln mit einem gleichnamigen Objekt in Altaussee – befindet sich unterhalb der großen Felswand des Neusteins nördlich des Kammersees in 1480 m Seehöhe. Aus dem schönen, rund 10 m hohen Portal tritt meist ein starker Höhlenbach aus. In den 1960er-Jahren erfolgte die Erforschung durch den Grundlseer Höhlenforscher Alfred Auer auf eine Länge von rund 50 m bis zu einem Siphon.
Eingang der Liager-Höhle. Foto: R. Seebacher
Am 07.07.2019 konnte im Zuge des neuen VHO-Projektes der rund 30 m lange Siphon  durchtaucht werden. Dahinter folgt eine enge, wasserdurchtoste Kluft. Insgesamt Erforschung von rund 40 m Neuland, wodurch sich die Gesamtlänge auf 90 m erhöhte. Ob an dieser Stelle weiter vorgedrungen werden kann ist noch unklar.
R. Seebacher vor der Erstbetauchung des Endsiphons der Liager. Foto: F. Schmidt
Aufgrund der starken Regenfälle war der Höhlenbach ziemlich groß und erschwerte die Forschungen.
Teilnehmer: Christoph Peer, Franz Schmidt und Robert Seebacher.

Elmsloch

Diese hoch interessante Höhle wurde vor zwei Jahren von Robert Seebacher entdeckt und bis zu einem massiven Versturz erkundet. Der Höhle entströmt im Sommer sehr starker Luftzug. In mehreren Aktionen konnte bereits ein Teil des Versturzes ausgeräumt werden. Ein Durchbruch konnte aber bisher noch nicht erzielt werden.
Blick aus dem Eingansportal des Elmsloches. Foto: R. Seebacher